Supervisionswochenenden in 2023 – Offene Fortbildungsreihe

Supervision und Fallarbeit mittels Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Nelles) sowie Supervisions- und Organisations-Aufstellungen

Für wen

Willkommen sind Menschen, die beruflich mit Menschen arbeiten, etwa in Aufstellungsarbeit und Beratung, Therapie und Seelsorge, Supervision und Coaching, Medizin und Pflege, Schule und Lehre, Justiz und Sozialpädagogik, Handel und Dienstleistung u.v.a.m. – Maximal 15 Teilnehmende –

Was

Es erwartet Sie eine Kombination aus Supervisions- und Aufstellungsseminaren mit Fortbildungsinhalten zur praktischen Anwendung des Lebens-Integrations-Prozesses (LIP nach Nelles) sowie zur Theorie phänomenologischer Psychologie und Aufstellungsarbeit.

Die Supervisionswochenenden sind vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVA) als praktische Vertiefung meines Ausbildungsangebots in phänomenologischer Aufstellungsarbeit, LIP nach Nelles und Beratung anerkannt, es gibt eine Fortbildungsbestätigung. Sie können sowohl alle drei gemeinsam als Fortbildungsreihe als auch jeweils einzeln gebucht werden.

Wie

Die Teilnehmenden können Fälle, Themen oder Fragen aus ihrer beruflichen Tätigkeit zur Aufstellung bringen. So kommen sie mit den jeweils aktiven systemischen Zusammenhängen und leiblich-seelischen Dynamiken in Kontakt. Es zeigt sich, wo das Berufliche das Persönliche berührt und welche Muster und Haltungen dabei wirken. Oft wird es dadurch klarer und leichter.

Termine

20.01. – 22.01.2023 – ausgebucht. Warteliste
02.06. – 04.06.2023 – freie Plätze
17.11. – 19.11.2023 – freie Plätze

Zeiten

Freitags 10:00 – 18:00
Samstags 10:00 – 18:00
Sonntags 10:00 – 16:00

Ort

Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)

Investition

Die Supervisionswochenenden in 2023 können im Paket als Fortbildungsreihe gebucht werden oder jeweils einzeln.

Einzelnes Supervisionswochenende:     390,00 €
Zwei Supervisionswochenenden:           740,00 € (10 % ermäßigt)
alle drei Supervisionswochenenden:   1.090,00 € (2 x 10 % ermäßigt)

Pausengetränke sind inklusive, für Übernachtung und Hauptmahlzeiten sorgen die Teilnehmenden selbst (nicht im Preis inbegriffen).

Zur Anmeldung

Methodik

Supervisions- und Organisationsaufstellungen machen deutlich, was bei einem eingebrachten Fall im Hintergrund geschieht, wo und auf welche Weise das System der Arbeitswelt mit dem eigenen Familiensystem in Resonanz geht, was also gesehen werden will. Sie entfalten ein präzises räumliches Bild der beruflichen Situation und der eigenen Rolle darin.

Im Sinne der Bewusstseinsstufen und des LIP nach Nelles zeigt sich darüber hinaus, welche inneren Bedingungen oder „Filme“ in der konkreten Fall-Situation aktiv sind, sowohl im beruflichen System als auch bei sich selbst. Es wird sichtbar, welche eigenen Handlungen nötig wären und welche nicht.

Offene Fortbildung

bedeutet hier: wir lernen unmittelbar am Leben selbst, wenn wir uns um phänomenologisch begleitete Aufstellungen versammeln und uns davon berühren lassen. Dies gilt sowohl für Supervisions- und Organisationsaufstellungen als auch für die von mir entwickelte Kombination des LIP nach Nelles mit verschiedenen Aufstellungsformaten.

Mein eigenes Lernen dabei teile ich in den täglichen Reflexionsrunden, indem ich meinen inneren Prozess während der Aufstellungsbegleitung transparent mache. So wird die Vorgehensweise nachvollziehbar.

Methodisch folgen wir der unmittelbaren Anschauung und bringen sie in Kontakt mit den entsprechenden psychologischen, systemischen und spirituellen Hintergründen. Fragen zur Theorie sind jederzeit willkommen.

Ihr Gewinn

1. Würdigung
Ihre Arbeit wird in mehreren Bezügen gewürdigt: im Hinblick auf Ihre eigenen inneren Prozesse, im Hinblick auf Ihr bisheriges Vorgehen und im Hinblick auf Ihre zukünftigen Möglichkeiten.

2. Einsichten in systemische Hintergründe
Sie können den konkreten systemischen Dynamiken einer bestimmten beruflichen Situation sozusagen bei der Arbeit zusehen: im Klientensystem des von Ihnen einbrachten Falles, im System der Einrichtung oder Praxis, in der sich Ihre Arbeit vollzieht, in Ihrer Rolle dabei.

3. Einsichten in das eigene Bewusstsein
Sie werden Zeugin oder Zeuge Ihrer eigenen Haltungen, Motive und Muster, welche mit einem Fall in Resonanz gehen. Sie sehen die mögliche Funktion aktueller Schwierigkeiten für Ihre eigene Entwicklung. Dies kann unmittelbar helfen, den Platz der größten Kraft und der geringsten Mühe zu finden und einzunehmen.

4. Persönliches Wachstum
Mit Hilfe von Supervisons- und Organisationsaufstellungen lassen sich verschiedene Haltungen etwa zu einem Fall ausprobieren und auf ihre Wirkungen hin überprüfen. So erscheinen mit einer gewissen Leichtigkeit oft ungewöhnliche oder bisher nicht im Blickfeld liegende Möglichkeiten und Alternativen.

 

________________

Anreise mit Flugzeug / Bahn

Flughafen Leipzig/Halle: S-Bahn nach Halle Hauptbahnhof, ca. 12 min.

Hauptbahnhof Halle (Saale): mit der Tram 7 Richtung Kröllwitz bis zur Haltestelle „Landesmuseum für Vorgeschichte“, Fahrzeit etwa 15 min, dann 5 min Fußweg am Museumseingang vorbei durch die Ernestusstraße zum Volkspark Rückseite.

Anreise mit dem Auto

Halle (Saale) erreicht man über die A 14 aus Richtung Magdeburg (Abfahrt Halle-Trotha) bzw. Leipzig (Abfahrt Halle-Peißen) und über die A 9 aus Richtung Berlin [Abfahrt Halle (Saale)].

Parken kann man in der Burgstraße, vor der alten Turnhalle im Schleifweg direkt am Volkspark Vorderseit, sowie am Volkspark Rückseite, Kleine Gosenstraße

 

Zur Anmeldung

Pin It on Pinterest