01.12.-03.12.2023 Halle (Saale): „Gesehen werden“. Offenes Aufstellungsseminar

Vorgehen

Das Aufstellungsseminar bietet Gelegenheit, in einer offenen Gruppe die Aufstellungsarbeit kennen zu lernen, eigene Anliegen aufzustellen, sich als Stellvertreter zu erleben oder einfach teilnehmend dabei zu sein. Fragen zum Hintergrund und zur Vorgehensweise sind willkommen. Einzige Bedingung: Respekt für sich selbst und die anderen Teilnehmenden. Weitere Informationen zur Aufstellungsarbeit, ihren Wirkungen und Hintergründen finden Sie hier in meinem Blog.

 

Inhalt

Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Nelles)

Der Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Wilfried Nelles) ist ein neues Aufstellungsformat. Hier geht es nicht um die Anderen, sondern um eine Begegnung mit sich selbst. Wir schauen auf unsere aktuelle Gegenwart in Beziehung zu den vergangenen Lebensstufen wie Jugend, Kindheit und die Zeit im Mutterleib. Dieses Verfahren unterstützt eine tiefe Entspannung mit sich selbst und erschließt neue Zugänge zur inneren Vision und damit zur eigenen Kraft.

 

Systemaufstellungen, Symptomaufstellungen, Supervisionsaufstellungen, Organisationsaufstellungen

Aufstellungen zeigen in räumlichen Bildern, wohin uns aktuelle Konflikte, Krisen oder Symptome führen wollen. Sie spiegeln uns, was dabei „gesehen werden“ will, etwa in unserem Verhältnis zu anderen Menschen. Sie arbeiten mit einer eher systemischen Perspektive und unterstützen die Entspannung von Beziehungen, ob im persönlichen oder im beruflichen Leben. Wie eine Aufstellung abläuft und was dabei vor sich geht, erfahren Sie hier.

 

Praktisches

Ort

Volkspark Halle, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)

Zeiten

Freitag 10:00 – 18:00

Samstag 10:00 – 18:00

Sonntag 10:00 – 16:00

 

Preis

360,00 € inkl. Pausengetränke.

Für Übernachtung und Hauptmahlzeiten sorgen die Teilnehmenden selbst (im Preis nicht inbegriffen).

________________

Anreise mit dem Zug

Vom Hauptbahnhof Halle mit der Tram 7 Richtung Kröllwitz bis zur Haltestelle „Landesmuseum für Vorgeschichte“, Fahrzeit etwa 15 min, dann 5 min Fußweg am Museumseingang vorbei durch die Ernestusstraße zum Volkspark Rückseite.

Anreise mit dem Auto

Halle (Saale) erreicht man über die A 14 aus Richtung Magdeburg (Abfahrt Halle-Trotha) bzw. Leipzig (Abfahrt Halle-Peißen) und über die A 9 aus Richtung Berlin [Abfahrt Halle (Saale)]. Parkmöglichkeiten gibt es in der fußläufigen Umgebung.

 

Zur Anmeldung

Pin It on Pinterest