Die Wand

Aufstellungsarbeit mit dem Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Nelles). Offenes Seminar 

Seminarzeiten

Samstag, 18:30 – Mittwoch, 14:00

Ort

ZIST gGmbH, Zist 1, 82377 Penzberg

Inhalt

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, in Praxis und Theorie den Lebensintegrationsprozess (LIP nach Nelles) kennenzulernen, eine tiefgreifende Weiterentwicklung der Aufstellungsarbeit. Im Unterschied zum Familienstellen geht es im LIP nicht um die anderen und unsere Schwierigkeiten mit ihnen, sondern um eine offene Begegnung mit sich selbst. Damit verbunden ist eine Haltung, die sich ganz mit der Gegenwart verbindet, die also aktuelle Schwierigkeiten nicht mehr der Vergangenheit anlastet.

Dr. Wilfried Nelles hat den LIP aus seinem Bewusstseinsmodell heraus entwickelt. Vom Platz der sicheren Gegenwart aus wendet man sich den Stellvertretern für die eigene Zeit im Mutterleib, die Kindheit und die Jugend zu. In ihnen erscheint, was aus den damaligen Lebensphasen und der jeweils damit verbundenen Bewusstseinsstufe heute gesehen werden will.

Man würdigt dabei alles, was man unbewusst getan hat, um bei den Menschen und den Umständen sein zu können, wo man geboren wurde und aufgewachsen war. Ganz ohne etwas daran zu verändern. Dies kann für erwachsene Menschen eine machtvolle Unterstützung dabei sein, ihre Kindheit und Jugend hinter sich zu lassen, und zwar nicht, indem sie sie abschneiden, sondern sie ganz in sich aufnehmen, genau so, wie sie war. Dadurch kommt man in einen tiefen Kontakt mit sich selber: man kommt zu sich, in die eigene Kraft, zu dem Leben, mit dem man geboren wurde.

Der LIP ist ein lebendiger Spiegel für eine Momentaufnahme des eigenen Seins. Er wirkt langfristig im Laufe von Monaten und Jahren. Er hilft dabei, Identifizierungen mit vergangenen Überlebensmustern zu lösen, mit blinden Flecken vertraut zu werden und frühere Traumata zu transformieren. Zudem kann die innere Vision des eigenen Lebens erscheinen, also das, wozu man da ist. Sie verlangt danach, nun im eigenen Leben die erste Geige zu spielen.

Kursgebühr

495,00 € zuzüglich Vollpension

Information und Anmeldung

Information des ZIST Fördervereins für Förderung von Menschen in Krisensituationen.

Für Menschen, die gerne an Ihrem Kurs teilnehmen würden, sich die Kursgebühren aber nicht leisten können, gibt es eine Möglichkeit, sich die Kursgebühren bis zu 100% fördern zu lassen. Der ZIST Förderverein übernimmt bis zu 50% und in Einzelfällen bis zu 100% der Kursgebühren für all jene Menschen, die in Lebenskrisen Hilfe bei ZIST suchen, die anfallenden Kosten aber nicht selbst tragen können. Die einzige Bedingung, die man erfüllen muss, ist, in einem vertraulichen Gespräch seine Motivation darzulegen, die Mitfinanzierung der Kursgebühr in Anspruch nehmen zu wollen, und die Tatsache, dass die aktuelle wirtschaftliche Situation nach eigenen Aussage eine Teilnahme ausschließt.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Anliegen und Möglichkeiten dieser Art von Aufstellungsarbeit

Für den LIP braucht man kein „Problem“, es geht auch nicht um Beziehungen zu anderen. Der LIP inszeniert eine Begegnung mit sich selbst und mit dem eigenen Sein. Man verbindet sich dabei ganz mit der eigenen Gegenwart. Vom Platz der Gegenwart aus wendet man sich den Stellvertretern für die eigene Zeit im Mutterleib, die Kindheit und die Jugend zu. Sie zeigen, was als Echo aus den damaligen Lebensphasen noch heute wirkt und gesehen werden will. Dies kann ein bestimmtes Gefühl, ein Schmerz, ein Symptom, ein Überlebensmuster oder eine immer wiederkehrende Schwierigkeit sein.

Man hört dabei auf, sich selbst als „gestört“ wahrzunehmen. Man hört auf, „an sich zu arbeiten“, man beginnt vielmehr, sich selbst zu folgen. Man würdigt darin die eigene Lebens- und Liebesleistung. Das ist möglich mit allen Anliegen, die sonst auch in der Aufstellungsarbeit zur Sprache kommen.

Dieses Vorgehen unterstützt erwachsene Menschen darin, ihre Kindheit und Jugend hinter sich zu lassen, und zwar nicht, indem sie sie abschneiden, sondern indem sie sie in sich aufnehmen, so wie es eben war. Dadurch kommt man in einen tieferen Kontakt mit sich selber: man kommt zu sich, in die eigene Kraft.

Der LIP wirkt langfristig, im Laufe von Monaten und Jahren. Er hilft dabei, Identifizierungen mit vergangenen Überlebensmustern zu lösen, blinde Flecken wahrzunehmen und frühere Traumata zu transformieren. Zudem kann die innere Vision des eigenen Lebens erscheinen, also das, wozu man da ist. Sie will gelebt zu werden.

Video zur abhängigen Liebe und zur Selbstliebe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Termine

Termine

Supervisionswochenenden

Intensivseminar / offene Fortbildung / Masterclass

Newsletter

Termine

Das Leben von innen: Symbiose und „blinde Flecken“

„Paarleben“, Podcast 5. Folge: „Halle und die Prokrastination“

Buch

„Der

Über mich

Thomas Geßner

Kontakt

Kontakt

Follow me on ...

Pin It on Pinterest