Inhalt In jeder Krise, jedem Konflikt und in jedem körperlichen oder seelischem Symptom wirkt etwas, das gesehen werden will. Bisher kann es sich offenbar nur über diese oft sehr belastenden, schmerzhaften und mitunter bedrohlichen Zustände mitteilen. Sonst hätten wir...
Blog
26.05.-31.05.2022 Nettersheim (Eifel): Nellesinstitut-Frühjahrsakademie: „Polarität – das schöpferische Prinzip des Lebens“
Intensivkurs zur Fortbildung und Selbstbegegnung am Nelles-Institut Marmagen, Wilfried und Malte Nelles, Thomas Geßner. Die Sommerakademie ist offen für Menschen aus unterschiedlichsten Hintergründen. Sie wird eine Woche des intensiven Lernens und der Selbstbegegnung. Genießen Sie das Zusammensein und das Für-Sich-Sein, die wunderbare Natur der Eifel, Entspannung für Körper, Geist und Seele und: Livemusik und Abschlussfest.
24.06.-25.06.2022, Halle (Saale): „Gesehen werden“
Inhalt In jeder Krise, jedem Konflikt und in jedem körperlichen oder seelischem Symptom wirkt etwas, das gesehen werden will. Bisher kann es sich offenbar nur über diese oft sehr belastenden, schmerzhaften und mitunter bedrohlichen Zustände mitteilen. Sonst hätten wir...
25.11.-27.11.2022 Heidelberg: „Biografiearbeit“
Aufstellungsarbeit zur eigenen Biografie wendet sich an Menschen, die in einen tieferen Kontakt mit ihrem Leben kommen möchten. Anlass dafür können ein hartnäckiges Problem, eine Krise oder auch ein körperliches/ psychisches Symptom sein. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, solche Anliegen aufzustellen. So kommt in den Blick, wie es kam, dass wir so sind, wie wir sind, und dass wir genau richtig so sind.
Grundstufe (1 Jahr) in Halle (Saale), neuer Beginn: 07.10.2022
Die Grundstufe macht praxisnah mit den Grundlagen der phänomenologischen Aufstellungsarbeit, des Lebens-Integration-Prozess (LIP nach Nelles) und der Beratung vertraut. Sie unterstützt die persönliche wie berufliche Entwicklung aller Teilnehmenden und kann es ermöglichen, Elemente der Aufstellungsarbeit im eigenen Arbeitsfeld anzuwenden. In Kooperation mit dem Nelles Institut. Offene Gruppe, Halle (Saale), 6 x 3 Tage, 132 UE.