Die Grundstufe macht praxisnah mit den Grundlagen der phänomenologischen Aufstellungsarbeit, des Lebens-Integration-Prozess (LIP nach Nelles) und der Beratung vertraut. Sie unterstützt die persönliche wie berufliche Entwicklung aller Teilnehmenden und kann es ermöglichen, Elemente der Aufstellungsarbeit im eigenen Arbeitsfeld anzuwenden. In Kooperation mit dem Nelles Institut. Offene Gruppe, Halle (Saale), 6 x 3 Tage, 132 UE.
Blog
09.06.-11.06.2023, Halle (Saale): „Gesehen werden“
Vorgehen Das Aufstellungsseminar bietet Gelegenheit, in einer offenen Gruppe die Aufstellungsarbeit kennen zu lernen, eigene Anliegen aufzustellen, sich als Stellvertreter zu erleben oder einfach teilnehmend dabei zu sein. Fragen zum Hintergrund und zur Vorgehensweise...
07.07.-09.07.2023 Heidelberg: „Biografiearbeit“. Ausgebucht, Warteliste
Aufstellungsarbeit zur eigenen Biografie wendet sich an Menschen, die in einen tieferen Kontakt mit ihrem Leben kommen möchten. Anlass dafür können ein hartnäckiges Problem, eine Krise oder auch ein körperliches/ psychisches Symptom sein. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, solche Anliegen aufzustellen. So kommt in den Blick, wie es kam, dass wir so sind, wie wir sind, und dass wir genau richtig so sind.
27.10.-29.10.2023 Heidelberg, KSA: Biografiearbeit. Restplätze
Aufstellungsarbeit zur eigenen Biografie wendet sich an Menschen, die in einen tieferen Kontakt mit ihrem Leben kommen möchten. Anlass dafür können ein hartnäckiges Problem, eine Krise oder auch ein körperliches/ psychisches Symptom sein. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, solche Anliegen aufzustellen. So kommt in den Blick, wie es kam, dass wir so sind, wie wir sind, und dass wir genau richtig so sind.