Bücher
– seit 22. Mai 2025 im Handel –
Wie die Seele heilt
Vor dem Hintergrund ihrer therapeutischen Erfahrung und jeweiligen Lebensgeschichte beschreiben Wilfried Nelles, Malte Nelles und Thomas Geßner seelische Heilung als einen Vorgang, der nicht durch Kampf, sondern durch Hingabe geschieht.
Heilung umfasst mehr als die Rettung von Symptomen und Krankheit. Sie vollzieht sich als ein uns unverfügbares Geschehen in Körper und Seele. Nicht wir machen sie. Wo sie geschieht, kommt sie als Wunder, Geheimnis und Geschenk in unser Leben.
160 Seiten | Broschur | € 14,80 | bei Thalia | bei Amazon
„Die einzige Versöhnung, der ich etwas zutraue, die mir also nicht romantisch oder übergriffig vorkommt, ist die Versöhnung mit dem Gegebenen, mit dem, was im Moment ist. Eine „Versöhnung“ nach Gewalttaten, Übergriffen oder Mord im Sinne von „Wir machen jetzt etwas, damit es wieder gut wird.“, gibt es nach meinem Eindruck jedoch nicht. Es kann ein Frieden mit solchen Geschehnissen entstehen, und wir werden uns anschauen, was dazu nützlich wäre. Der kindliche Wunsch, dass „es wieder gut“ werden möge, wird jedoch unerfüllt bleiben. Es kann durchaus gut werden, aber ganz anders, als ein Kind es sich überhaupt vorzustellen vermag. Im Folgenden bleibe ich wie sonst auch beim menschlichen Innenleben, denn aus ihm kommt alles Äußere.“
ISBN 978-3-947508-56-3 | 120 Seiten | Broschur | € 18.00 (D) • € 18.50 (A) | Innenweltverlag Köln, 2022.
In diesem Buch beschreibe ich, wie unbewusste Liebe unser Leben von innen her gestaltet.
Im ersten Teil schauen wir auf die inneren Echos unserer Vergangenheit. Wenn sie heute aktiv werden, dann handeln, fühlen und denken wir wie damals, etwa wie Jugendliche, Kinder oder Ungeborene im Mutterleib. Diese Echos zeigen, wie die „abhängige Liebe“ uns schon lange vor der Geburt, während der Kindheit und in der Jugend zuverlässig gerettet hat. Im zweiten Teil des Buches beleuchte ich die andere Seite der Liebe, die „Selbstliebe“. Sie kümmert sich nicht um Überleben und Kontrolle, sondern um Entfaltung und Hingabe. In Orientierung am Bewusstseinsmodell und am Lebens-Integrations-Prozess (LIP) nach Wilfried Nelles sehen wir, wie die Selbstliebe uns in ein entspannteres Erwachsensein führen kann. Der dritte Teil zeigt an einige typischen Beispielen, wie, wann und wozu wir unbewusst die Überlebensfähigkeiten und Rettungsmuster der abhängigen Liebe von damals noch heute aktivieren. Sobald wir diesen inneren „Echos“ Recht geben und uns der Gegenwart anvertrauen, wird es innerlich stiller und freier. Beiläufig werden dabei Grundzüge einer Psychologie der Gegenwärtigkeit sichtbar.
ISBN 978-3-942502-88-7 | 232 Seiten | Broschur | € 16.50 (D) • € 17.00 (A) | 2. Auflage, Innenweltverlag Köln, 2022.
Thomas Gessner beschrijft hoe overlevingsstrategieën van vroeger opnieuw actief kunnen worden. Zodra we deze echo’s erkennen wordt het leven in het ‘nu’ stiller, vrijer en krachtiger. Kun je jezelf zien vanuit een helder en oordeelloos perspectief? Thomas Gessner onderzoekt deze vraag door te beschrijven hoe liefde ons leven vormt. Dit gebeurt vaak onbewust vanuit een innerlijke drijfveer die niets anders wil dan overleven. Vanuit het heden kijkt Gessner naar ons verleden, ons ‘toen’. Wat deed, voelde en dacht je als jongere, als klein kind en als ongeboren kind? Gessner ziet in het ‘toen’ een kracht die voor ons overleven zorgt en zich daarbij niet vergist: de Afhankelijke Liefde. De andere pool van liefde die Gessner beschrijft is de Zelfliefde. Deze zorgt voor groei en zoekt naar ontwikkeling en overgave. De Zelfliefde kan leiden naar innerlijke volwassenheid. Naar een eerlijk en ontspannen leven in het ‘nu’. Tenslotte laat Gessner zien hoe overlevingsstrategieën van vroeger opnieuw actief kunnen worden in situaties die vergelijkbaar lijken met die van toen. Conflicten, symptomen of crises kunnen we zien als innerlijke echo’s uit het verleden. Zodra we deze echo’s erkennen wordt het leven in het ‘nu’ stiller, vrijer en krachtiger.
ISBN 9789079735471 | 228 pagina’s | Paperback | € 21,95 | Elmtree & Waters, Nederlands, 2023.
Eerste Vertaler: Jacco Lamfers | Bewerken: Coen Aalders | Orderboek (bol.com): hoe we liefhebben
Der Lebens-Integrations-Prozess (LIP) ist nicht nur ein neues Format in der Aufstellungsarbeit, sondern ermöglicht eine tiefe Begegnung mit der eigenen Wirklichkeit. Wir selber, unser Gewordensein, erscheinen dabei als ein Ausdruck der „Sehnsucht des Lebens nach sich selbst“.
Wilfried Nelles hat den LIP 2011 entdeckt, als er begann, sein Bewusstseinsmodell für die Aufstellungsarbeit zu nutzen. Sein Modell geht von der Beobachtung aus, dass das menschliche Leben in Stufen verläuft. Jede der sieben Stufen enthält einen eigenen Erfahrungshorizont, eine vom Leben selbst gebotene Entwicklungschance und einen sich daraus ergebenden spezifischen Zugang zur Welt. Zu jeder Stufe gehört ein von den anderen Stufen klar abgrenzbares und beschreibbares Bewusstsein.
Der Lebens-Integrations-Prozess als Aufstellungsformat gibt erwachsenen Menschen die Gelegenheit, aus der Perspektive des Selbst-Bewusstseins heraus auf die eigene Jugend, die Kindheit und die Zeit im Mutterleib zu schauen. Die Stellvertreter für diese Lebensstufen zeigen präzise, was dort jeweils relevant ist. Man tritt sozusagen sich selbst gegenüber und schafft dadurch einen gewissen Abstand zu sich selbst. Das heilt, denn viele seelische Leiden kommen daher, dass wir den zeitlichen Abstand zu dem, was uns vielleicht belastet hat, nicht realisieren. Das betrifft etwa Traumata, Identifizierungen und die „Schatten“ ganz allgemein.
Innenweltverlag Köln, 2014. Das Buch ist beim Verlag leider vergriffen.