16.01.-18.01.2026, Ebikon bei Luzern (CH)
Phänomenologische Aufstellungsarbeit und LIP nach Nelles. Offenes Seminar
– Inhalte –
Die Aufstellungsarbeit von Thomas Geßner beruht auf der Unterscheidung unseres relativ sicheren „Jetzt“ von unserem möglicherweise bedrohlichen „Damals“. Er folgt dabei zwei Blickrichtungen:
Ich und mein Leben – Symptome, Biografie, Potential
Im Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Wilfried Nelles) und in seinen Anwendungen in der Aufstellungsarbeit (etwa bei Symptomaufstellungen und biografischen Formaten) geht es vor allem um eine Begegnung mit sich selbst. Wir schauen darauf, was in unserer aktuellen Gegenwart noch so in uns lebt, als wäre es noch damals (Jugend, Kindheit, Mutterleib) und nicht heute. Dieses Verfahren unterstützt eine tiefe Entspannung mit sich selbst. Es erschließt neue Zugänge zur inneren Vision und damit zur eigenen Lebendigkeit und Kraft.
Ich und die Anderen – Beziehungen, Familie, Arbeit
Ob Familie, Paarbeziehung, Supervision oder Organisationsberatung: Aufstellungen zeigen in einem lebendigen räumlichen Spiegel, was innerlich gerade geschieht, wohin ein aktueller Konflikt oder eine Krise uns führen wollen. Sie öffnen über die eigene Biografie hinaus den Blick für mehrgenerationale Zusammenhänge. Aufstellungen spiegeln allen Beteiligten, was dabei „gesehen werden“ will, etwa in unserem Verhältnis zu uns selbst, zu anderen Menschen oder zu bestimmten Situationen, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben.
– Vorgehen –
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in einer offenen Gruppe ein eigenes Anliegen einbringen, sich als Stellvertreterin / Stellvertreter erleben oder einfach teilnehmend dabei sein. Fragen zum Hintergrund und zur Vorgehensweise sind willkommen. Einzige Bedingung: Respekt gegenüber sich selbst und den anderen Teilnehmenden.
Veranstalter und Anmeldung
Seminarzeiten
Freitag von 15:00 bis 20:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort
Obfalken 2 in Ebikon bei Luzern
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSeminarort
Obfalken 2
6030 Ebikon / Schweiz
Gut erreichbar mit ÖV oder Auto.
Zeit und Kosten
3-Tagesseminar
Freitag von 15:00 bis 20:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr
CHF 550.00 (inkl. Wasser und Snacks)
Übernachtungsmöglichkeiten
In der Umgebung gibt es verschiedene Möglichkeiten Übernachtungsmöglichkeiten wie B&B, Landgasthof, Hotels und Campingplätze.
Anmeldung
Kontakt für weitere Informationen und Fragen
Anne Petersen:
Mobil: +49 178 878 78 49
Ruedi Eggerschwiler:
Mobil: +41 79 387 05 07
Anmeldung
info@nellesinstitut.ch oder www.nellesinstitut.ch/agenda
oder direkt hier: