Die Wand

25.07.-27.07.2025, Ebikon bei Luzern (CH): „Trauma“, Illusion und Spiritualität.

Phänomenologische Aufstellungsarbeit und LIP nach Nelles bei traumatischen Verkörperungen. Offenes Seminar

 

„Die momentane Gegenwart, das Jetzt, ist das Sicherste, was wir haben.“ Thomas Gessner

„Trauma“ ist ein Überlebensmechanismus, mit dessen Hilfe wir in der Lage waren, ein vergangenes Ereignis, etwa einen Unfall, eine Gewalttat, einen Krieg oder eine Naturkatastrophe zu überstehen und danach weiterzuleben. Ein „Trauma“ lässt uns in ähnlichen Situationen (Triggern) heute genauso wie damals reagieren, obwohl sich die Situation heute nur so anfühlt, als ob sie bedrohlich wäre. So versucht das „Trauma“, uns erneut zu retten. Es ist eine Leistung des „Traumas“, die Bedrohung von damals in uns wachzuhalten, um bei vergleichbaren Bedrohungen unser Überleben zu sichern. Doch Körper und Psyche beginnen Symptome zu bilden, die uns mit der damaligen Erfahrung in Kontakt bringen: man schläft schlechter, bekommt Beziehungsstress, Bluthochdruck, oder wird ernsthaft krank. 

Und: Wo „Trauma“ ist, sind auch Ressourcen. Die Ressourcen, sind uns bei einem „Trauma“ zugewachsen, denn wir leben ja noch. Um sie erschließen zu können, müssen wir begreifen, dass wir überlebt haben und dass die Gefahr von damals vorüber ist. Unsere Narben bezeugen dies. Dieses Begreifen betrifft uns ganz, also das Somatische, das Emotionale und das Gedankliche.

Was geschieht dabei und wie können wir das Begreifen unterstützen? Es braucht einen sicheren Ort, um die gefühlte Bedrohung als Illusion aus dem Damals wahrnehmen zu können. Dieser Ort ist die momentane Gegenwart, das Jetzt. Es ist das Sicherste, was wir haben. Hier kommt die Spiritualität ins Spiel. Erwachsene Spiritualität ist die alltägliche Praxis der Gegenwärtigkeit, als innere Öffnung für das, was gerade geschieht. In der dieser Gegenwärtigkeit können wir mit Aufstellungen in der Perspektive des Lebens-Integrations-Prozesses (LIP) die Distanz zu den damaligen Bedrohungen wahrnehmen und die Anspannung sich in ihrem ganz eigenen Tempo lösen. Die dabei freiwerdenden Ressourcen kommen unserer Lebendigkeit zugute, machen uns innerlich freier und entspannter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seminarort 

Obfalken 2

6030 Ebikon / Schweiz

 

Gut erreichbar mit ÖV oder Auto. 

 

Zeit und Kosten 

3-Tagesseminar 

Freitag von 15:00 bis 20:00 Uhr

Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr

CHF 550.00 (inkl. Wasser und Snacks)

 

Übernachtungsmöglichkeiten

In der Umgebung gibt es verschiedene Möglichkeiten Übernachtungsmöglichkeiten wie B&B, Landgasthof, Hotels und Campingplätze.

Anmeldung

 

Kontakt für weitere Informationen und Fragen

Anne Petersen:

Mobil: +49 178 878 78 49

Ruedi Eggerschwiler:

Mobil: +41 79 387 05 07

 

Anmeldung

info@nellesinstitut.ch oder www.nellesinstitut.ch/agenda

oder direkt hier:

pastedGraphic.png

Pin It on Pinterest