Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Nelles), Aufstellungsarbeit und Bewusstsein. Offenes Seminar
Im Unterschied zum Familienstellen geht es im Lebens-Integrations-Prozess (LIP nach Nelles) nicht um „ich und die anderen“, sondern um eine Begegnung mit sich selbst. Wir sehen dabei wie in einem lebendigen Spiegel, wie und warum wir so werden konnten, wie wir eben sind.
Darin lebt eine Haltung, die sich ganz mit der Gegenwart verbindet. Wir lasten aktuelle Schwierigkeiten nicht mehr der Vergangenheit an. So hilft der LIP langfristig, blinde Flecken zu erkennen, frühere Schrecken zu transformieren und vergangene Überlebensmuster gut sein zu lassen.
Man kommt in einen tiefen Kontakt mit sich selber, man kommt zu sich und damit in die eigene Kraft. Zudem kann die zentrale und unverfügbare Ressource sichtbar werden: die innere Vision des eigenen Lebens, also das, wozu man da ist. Sie will sich immer weiter durch uns entfalten.
Datum
9. bis 11. August 2024
Freitag und Samstag von 10 – 18 Uhr Ι Sonntag 10 – 15 Uhr
Kosten
CHF 520.00 inkl. Pausensnacks
Ort
pavillon goldau, Gotthardstrasse 68 in Goldau
Nellesinstitut Schweiz, Goldau
Gastdozent
Thomas Geßner
Anliegen und Möglichkeiten dieser Art von Aufstellungsarbeit
Für den LIP braucht man kein „Problem“. Der LIP inszeniert eine Begegnung mit sich selbst und mit dem eigenen Sein. Man verbindet sich dabei ganz mit der eigenen Gegenwart.
Vom Platz der Gegenwart aus wendet man sich den Stellvertreterinnen / Stellvertretern für die eigene Zeit im Mutterleib, die Kindheit und die Jugend zu. Sie zeigen, was als Echo aus den damaligen Lebensphasen noch heute wirkt und gesehen werden will. Dies kann ein bestimmtes Gefühl, ein Schmerz, ein Symptom, ein Überlebensmuster oder eine immer wiederkehrende Schwierigkeit sein.
Man hört dabei auf, sich selbst als „gestört“ wahrzunehmen. Man hört auf, „an sich zu arbeiten“. Man beginnt vielmehr, sich selbst zu folgen. Man würdigt darin die eigene Lebens- und Liebesleistung. Das ist möglich mit allen Anliegen, die sonst auch in der Aufstellungsarbeit zur Sprache kommen.
Dieses Vorgehen unterstützt erwachsene Menschen darin, ihre Kindheit und Jugend hinter sich zu lassen, und zwar nicht, indem sie sie abschneiden, sondern indem sie sie in sich aufnehmen, so wie es eben war. Dadurch kommt man in einen tieferen Kontakt mit sich selber: man kommt zu sich, in die eigene Kraft.
Der LIP wirkt langfristig, im Laufe von Monaten und Jahren. Er hilft dabei, Identifizierungen mit vergangenen Überlebensmustern zu lösen, blinde Flecken wahrzunehmen und frühere Traumata zu transformieren.
Video zur abhängigen Liebe und zur Selbstliebe